Koriander – Anwendung, Wirkung, InhaltsstoffeKoriander – Anwendung, Wirkung, InhaltsstoffeKoriander – Anwendung, Wirkung, InhaltsstoffeKoriander – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Home
  • Bachblüten
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Bachblüten Ratgeber
    • Bachblütentherapie
    • Dr. Edward Bach
    • Heile Dich selbst
    • Bachblüten Herstellung
    • Bachblüten Wirkung
    • Bachblüten Anwendung
    • Bachblüten Auswahl
    • Bachblüten Einnahme & Dosierung
    • Bachblüten Liste
    • Bachblüten Gruppen
    • Bachblüten Affirmationen
    • Bachblüten für Kinder
    • Bachblüten für Tiere
  • Rescue / 5 Flower
    • 5 Flower Bachblüten
    • Rescue Tropfen
    • Rescue Creme
    • Rescue Night
  • Bachblüten kaufen
    • Bachblüten Shops
    • Nelsons Bachblüten
    • Healing Herbs Bachblüten
    • Murnauers Bachblüten
    • Lemon Pharma Bachblüten
    • Bachblüten Sets
    • Bachblüten Globuli
    • Bachblüten für Tiere kaufen
    • Bachblüten für Hunde
  • Bachblüten Erfahrungen
    • Rescue / 5 Flower
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Blog
Das große deutsche Bach-Blüten-Portal
✕

Koriander – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe

  • Home
  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Koriander – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe

Hier erfährst Du alles, was Du über die Heilpflanze Koriander wissen solltest – von den Inhaltsstoffen über die Wirkung bis zur Anwendung.

Was ist Koriander?

Koriander – ist die Pflanze das natürliche Antibiotikum von morgen? Momentan wird dazu geforscht, ob Korianderöl bei Infektionen wie einer Lebensmittelvergiftung mit Salmonellen eingesetzt werden kann. Es mehren sich auch Hinweise, dass das Heilkraut – im Unterschied zu bisherigen Antibiotika – antibiotikaresistenten Keimen den Garaus machen könnte.

Coriandrum sativum, der Echte Koriander, stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum. Dort wurde er vermutlich schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze und Gewürz eingesetzt. Mittlerweile kommt der Koriander weltweit vor.

Im Volksmund wird er auch als Wanzendill (koríandron, griech: „Wanzendill“) bezeichnet. Schließlich erinnert der Geruch seiner Blätter und Früchte an den der Wanzenflüssigkeit, die die Insekten absondern, sobald sie sich bedroht fühlen. Koriander trägt aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der Petersilie auch den Namen Indische Petersilie.

Die Pflanze gehört zur Familie der Doldengewächse und erreicht eine Höhe von rund 80 Zentimetern. Sie ist sowohl mit dem Kümmel als auch dem Fenchel verwandt.

Koriander bildet dünne Stiele und sehr dünne, mehrfach gefiederte Blätter aus, die am Rand gezackt sind. Zwischen Juni und Juli hat die Pflanze ihre Blütezeit. Die Doldenblüten sind weiß. Ab Juli treten die runden, gelb-braunen Früchte hervor. Auch den Samen haftet der charakteristische Geruch nach dem Wanzen-Abwehrsekret an. Dieser verliert sich aber beim Trocknungsprozess. Aus den Samen wird das medizinisch wertvolle Korianderöl gewonnen.

Koriander Inhaltsstoffe

Die Samen des Echten Korianders enthalten Korianderöl. Dieses besteht zu einem Teil aus ätherischem Öl, das sich wiederum aus den Hauptwirkstoffen Linalool, Campher, Geraniol sowie Pinen, Limonen, Terpinen, Borneol, Dodecenal zusammensetzt. Daneben kommen die Inhaltsstoffe, Petroselinsäure, Ölsäure, Gerbstoff, Flavonoide, Cumarine und Kaffeesäurederivate in der Heilpflanze vor.

Koriander Wirkung

Medizinisch anerkannt ist die verdauungsfördernde Wirkung von Korianderkraut. So kann die Pflanze bei Magenschmerzen ebenso helfen wie bei Appetitlosigkeit. In der Naturmedizin, etwa auch im Ayurveda, der indischen Volksheilkunst, werden dem Koriander aber noch weitere Heilwirkungen zugeschrieben.

Koriander bei Magenschmerzen

Die Inhaltsstoffe von Koriander können die Beschwerden bei Magenschmerzen wie im Fall von Reizmagen lindern helfen. Denn Koriander besitzt krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Symptome wie Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Aufstoßen können durch die Einnahme von Korianderöl oder Koriander-Tee abgeschwächt werden.

Um Bauchkrämpfe zu reduzieren, kannst Du auch zu einer Teemischung aus Koriander, Fenchel und Kümmel greifen. Hier verstärken sich die ähnlichen Wirkungen der verschiedenen Heilkräuter und tragen womöglich zur Linderung der Magenschmerzen bei.

Auch bei einer Magenschleimhautentzündung, einer sogenannten Gastritis, sollen die entzündungshemmenden Wirkstoffe des Echten Korianders die Entzündung der empfindlichen Magenschleimhaut eindämmen helfen. Eine Gastritis geht ebenfalls mit Magendruck einher, der durch Koriander-Blattextrakt oder eine Koriander-Kümmel-Fenchel-Teemischung abgemildert werden kann.

Koriander bei Reizdarm

Auch bei einem Reizdarm, der in der Regel mit Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen einhergeht, soll Koriander-Extrakt seine heilungsfördernde Wirkung entfalten. Darmkrämpfe können sich lösen, Blähungen abgemildert werden. So ist es möglich, dass die Beschwerden bei einem Reizdarm, beispielsweise der Durchfall, zurückgehen.

Bei schwer verdaulichen Mahlzeiten wie Kohlgerichten kann der Koriander als Gewürz hinzugefügt dabei helfen, diese Speisen leichter zu verdauen. Auch hier soll Koriander unterstützend eingreifen können, dass Blähungen und Bauchschmerzen reduziert werden oder abklingen.

Koriander zur Entgiftung

In der Naturheilkunde ist der Echte Koriander ein beliebtes pflanzliches Mittel, um den Körper von Umweltgiften wie Quecksilber, Blei und Cadmium (Schwermetalle) sowie Aluminium zu entgiften. Diese Toxine nehmen wir – ohne es zu wollen – über unsere Nahrung auf, über das Trinkwasser oder die Atemluft. Die Schadstoffe reichern sich in unserem Gewebe und den Organen an und können dort Schaden anrichten. Beispielsweise bewirken sie oft Fehlregulationen im Immunsystem und lösen die verschiedensten Erkrankungen von Allergien über Krebs bis hin zu Alzheimer (mit) aus.

Mit Korianderkraut oder Koriander-Fertigpräparaten sollen diese Toxine aus dem Bindegewebe, den Organen und dem Gehirn gelöst werden können. Um sie anschließend auszuleiten, also den Körper vollständig von Quecksilber und Schwermetallen zu entgiften, ist es notwendig, parallel noch Chlorella und Bärlauch einzunehmen. Ein spezialisierter Heilpraktiker kann Dich bei dieser Detox-Kur begleiten.

Koriander bei Rheuma

In einer indischen Studie an Tieren mit Rheuma machten Forscher die Entdeckung, dass durch die Gabe von Koriandersamen-Extrakt die Entzündungen und Gelenkschwellungen bei den kranken Tieren zurückgingen. Diese Heilwirkung führen die Forscher auf die hohe Konzentration von Antioxidantien im Koriander zurück, die Entzündungen im Körper lindern helfen.

Im Ayurveda kommt Koriander-Extrakt von Blättern oder Samen bei Rheuma schon lange zum Einsatz. Da Koriander-Extrakt in den Tierstudien bessere Resultate erzielte als Cortison-Präparate, könnte das pflanzliche Heilmittel in der Behandlung von Rheuma wie der rheumatoiden Arthritis künftig eine Alternative zu cortisonhaltigen Medikamenten sein. Patienten mit rheumatischen Gelenkschmerzen könnte so womöglich mit weniger Nebenwirkungen effektiver geholfen werden.

Koriander bei Lebensmittelvergiftung?

Das Korianderöl hat erwiesenermaßen eine stark antibakterielle Wirkung und könnte etwa im Kampf gegen Lebensmittelvergiftungen eine große Rolle spielen. Studien haben ergeben, dass der im Korianderöl enthaltene Wirkstoff Dodecenal bei Salmonellen, die oft für eine Lebensmittelvergiftung verantwortlich sind, doppelt so gut wirkt wie das bislang eingesetzte Antibiotikum.

Aber auch andere Inhaltsstoffe des Korianderöls wirken antibiotisch. Diese Substanzen hemmen einerseits die Vermehrung verschiedener Bakterienarten und töten zugleich auch viele ab. So könnte das pflanzliche Heilmittel künftig eine natürliche Alternative zu chemischen Antibiotika darstellen, gerade wenn es um die zunehmende Antibiotika-Resistenz von Bakterien wie den multiresistenten Krankenhauskeimen geht.

Koriander bei Mundgeruch

Die frischen, ganzen Koriandersamen werden in einigen Ländern wie Indien gekaut, um damit unangenehmen Mundgeruch loszuwerden. Denn das ätherische Öl sorgt beim Kauen der Samen dafür, dass der Atem frisch wird und dass die Bakterien im Mund in ihrem Wachstum gehemmt werden. Denn in der Regel lösen Bakterien den lästigen Mundgeruch aus.

Anzeige
Selbst Heilen mit Kräutern: Pflanzenheilkunde für zu Hause - Mit Anleitung zur medizinischen Anwendung und Dosierung - Heilpflanzen mit wissenschaftlich bestätigter Wirksamkeit!
Selbst Heilen mit Kräutern: Pflanzenheilkunde für zu Hause - Mit Anleitung zur medizinischen Anwendung und Dosierung - Heilpflanzen mit wissenschaftlich bestätigter Wirksamkeit!
  • Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Autor)
29,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Anwendung und Dosierung von Koriander

Du kannst Koriander als Öl, Tropfen (Tinktur), Kapseln, ganze oder gemahlene Samen, Pulver oder Tee kaufen. Koriander-Produkte sind online, im Kräuterladen oder in der Apotheke erhältlich. Die frischen Koriander-Blätter werden auch von vielen Supermärkten im Bund angeboten.

Tipp: Wenn Dir das Aroma der frischen Korianderblätter nicht zusagt, kannst Du sie trocknen. Dann vergeht der gewöhnungsbedürftige Geruch. Auch wenn Du Dir einen Tee aus dem frischen Kraut zubereiten möchtest, kannst Du das intensive Wanzenaroma durch Trocknen der Blätter abmildern.

Die Tagesdosis für Korianderkraut liegt bei 3 Gramm. Die genaue Dosierung für Dein Koriander-Präparat kannst Du der Packungsbeilage entnehmen oder in der Apotheke erfragen.

Korianderöl

Korianderöl kaufen und einsetzen kannst Du, wenn Du zum Beispiel unter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall und Bauchkrämpfen leidest. Aber auch um bakterielle Infektionen zu bekämpfen, ist die Einnahme von Korianderöl empfehlenswert.

Das Öl wird aus den Samen der Pflanze gewonnen und hat ein leichtes Zitronenaroma. Achte beim Kauf von Korianderöl auf hochwertige Produkte, bevorzugt aus Bio-Anbau. Du kannst das Korianderöl aber auch Salaten zusetzen oder in herzhaften Gerichten anwenden.

Koriander-Tee

Koriander-Tee soll vor allem in Kombination mit den Heilpflanzen Kümmel und Fenchel seine verdauungsfördernde und entkrampfende Heilwirkung entfalten.

Um Dir einen Tee aus der Pflanze zuzubereiten, nimmst Du entweder die getrockneten Blätter oder die zerkleinerten Samen. Gib 1 bis 2 Teelöffel Koriander-Blätter in eine Tasse. Übergieße das Kraut mit kochendem Wasser und lass den Tee 10 Minuten ziehen. Dann kannst Du die Pflanzenteile abseihen. Von diesem Koriander-Tee trinkst Du zwischen 1 und 3 Tassen täglich.

Möchtest Du für den Tee die Koriandersamen verwenden, dann zerkleinere die ganzen Samen in einem Mörser. Gib 1 bis 2 TL der Samen in einen Topf mit 1 Tasse voll Wasser. Warte bis das Wasser aufkocht. Nimm den Topf vom Herd und lass den Tee 10 Minuten ziehen. Dann entfernst Du die Samen und kannst den Koriandersamen-Tee trinken. Vom Koriandersamen-Tee kannst Du täglich zwischen 1 und 3 Tassen.

Koriander als Gewürz

Das Kraut des Korianders hat einen frischen, intensiven Geschmack. Deshalb wird es auch als Gewürz zum Kochen verwendet. Koriander erfreut sich vor allem in Südamerika, dem Nahen Osten sowie Südostasien einer hohen Beliebtheit.

So setzt man ihn in Indien oder Thailand zum Würzen von Suppen wie Hühnersuppe oder Linsensuppe, Eintöpfen, Currys (Korianderwurzel) sowie Chutneys ein. Weiterhin verfeinert frischer Koriander auch Brot, Pesto, Chili Soßen, Dips, Dressings und fruchtige Smoothies. Auch Salate und Gemüse können mit Koriander-Blättern gewürzt werden.

Beim Garen achte darauf, dass Du die Koriander-Blätter erst gegen Ende der Garzeit hinzu gibst, da sie sonst ihr Aroma verlieren.

Koriander-Pesto Rezept

Für ein selbstgemachtes Pesto gibst Du 1 Handvoll frische Korianderblätter, eine halbe Tasse Pinienkerne, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Zitronensaft und 5 EL Olivenöl in einen Mixer. Das Koriander-Pesto schmeckt prima zu Pasta-Gerichten. Besonders empfehlenswert: Koriander-Pesto mit Vollkornnudeln.

Koriander anpflanzen

Du möchtest Koriander anpflanzen? Dann suche Dir für die Pflanze einen sonnigen und windgeschützten Standort aus. Koriander wächst besonders gut auf lockerem, kalkhaltigem Boden. Er fühlt sich wohl in Nachbarschaft zu diversen Kohl- oder Salatarten und kann auch im Topf gut gedeihen. Koriander sollte jedes Jahr woanders gepflanzt werden. Erst nach 4 Jahren darf er wieder an einem Ort wachsen, an dem er schon einmal gestanden hat.

Was muss bei der Anwendung von Koriander beachtet werden? Gibt es Nebenwirkungen?

Zwar ist Koriander meist frei von Nebenwirkungen, dennoch kann es durch das ätherische Öl bei empfindlichen Menschen zu einer allergischen Reaktion kommen. Bei einer bekannten Allergie auf Koriander oder andere Doldenblütler wie Anis oder Kümmel ist die Heilpflanze nicht anzuwenden.

Auch kleine Kinder unter 3 Jahren und Babys sollen Koriander-Präparate nicht einnehmen oder auf die Haut aufgetragen bekommen, da sie mit Atemnot auf ätherische Öle reagieren können.

In der Schwangerschaft und Stillzeit ist ebenfalls von einer Einnahme abzusehen. Lediglich als Gewürz darf es hier sparsam zum Einsatz kommen.

Manche Experten empfehlen ausdrücklich keine Selbstbehandlung mit Koriander. Besser sei es demnach, die Einnahme von Koriander-Produkten von einem Experten wie einem Heilpraktiker oder Naturmediziner begleiten zu lassen.

Nach 6-wöchiger Anwendung von Koriander-Tee solltest Du 6 Wochen lang eine Pause einlegen, in der Du auf einen ähnlich wirkenden Kräutertee zurückgreifst.

Anzeige
Koriander Tropfen Pflanze Konzentrat Extrakt Flüssig 1 x 50 ml
Koriander Tropfen Pflanze Konzentrat Extrakt Flüssig 1 x 50 ml
  • ✅ HERSTELLUNG: Destillat von Koriander durch 3 Stufen Herstellungsverfahren: 1. Mazeration von Koriander Ganz 2. Gärung von Koriander Grün Getrocknet 3. Wasserdampfdestillation
  • ✅ HOCHDOSIERT: Koriander in seiner reinsten Form
  • ✅ EINNAHME: Echtes Koriander Extrakt 2 mal am Tag 15 Tropfen pur unter die Zunge
  • ✅ BEWÄHRT: Koriander Samen bekannt durch Hildegard von Bingen und Paracelsus
  • ✅ VEGAN, Lactosefrei, Koriander Körner Glutenfrei, Koriander Seeds Fructosefrei, Koriander Kerne Ohne Zuckerzusatz, Koriander Samen Öl Ohne Farbstoffe
24,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Weitere Heilpflanzen kennenlernen

Nutze die Kraft der Natur: Entdecke jetzt noch mehr spannende Heilpflanzen und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden und Vitalität.
10. Mai 2020
Spitzwegerich
Spitzwegerich – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?4
Jetzt lesen
24. Juni 2019
Löwenzahn
Löwenzahn – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?6
Jetzt lesen
10. Mai 2020
Beifuß
Beifuß – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?7
Jetzt lesen
20. August 2019
Weißdorn (Crataegus monogyna)
Weißdorn – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?6
Jetzt lesen
24. Juni 2019
Beinwell
Beinwell – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?6
Jetzt lesen
24. Juni 2019
Hagebutte
Hagebutte – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
Do you like it?8
Jetzt lesen
Bachblüten

Jetzt erkunden

Gute Ratgeber – Schon informiert?

Alexiethymie
15. April 2022

Alexithymie – Leben in emotionaler Leere


Jetzt lesen
On Off Beziehung
15. April 2022

On-Off-Beziehung: Liebe retten oder lieber beenden?


Jetzt lesen
Toxische Beziehung
15. April 2022

Toxische Beziehungen – erkennen, beenden oder retten


Jetzt lesen

Themen

  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Ernährung & Lebensmittel
  • Hausmittel
  • Heilpflanzen
  • Magen & Darm
  • Naturheilverfahren
  • Persönliche Entwicklung
  • Psyche
  • Schlaf
  • Schüßler-Salze
  • Sport & Fitness
  • Wellness & Entspannung

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

INHALT

  • Was ist Koriander?
  • Koriander Inhaltsstoffe
  • Koriander Wirkung
    • Koriander bei Magenschmerzen
    • Koriander bei Reizdarm
    • Koriander zur Entgiftung
    • Koriander bei Rheuma
    • Koriander bei Lebensmittelvergiftung?
    • Koriander bei Mundgeruch
  • Anwendung und Dosierung von Koriander
    • Korianderöl
    • Koriander-Tee
    • Koriander als Gewürz
    • Koriander-Pesto Rezept
  • Koriander anpflanzen
  • Was muss bei der Anwendung von Koriander beachtet werden? Gibt es Nebenwirkungen?

Beliebte Artikel – Jetzt lesen

  • Solfeggio Frequenzen – Bedeutung, Wirkung, Chakren
  • Organuhr: So profitierst Du im Alltag von der Organuhr!
  • Asperger Erwachsene Frau Asperger bei Erwachsenen: Die besten Tipps für den Alltag
  • Beifuß Beifuß – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Liebeskummer überwinden – Was tun? Die besten Tipps
  • Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation – So gelingt sie im Alltag
  • Ackerschachtelhalm Acker-Schachtelhalm – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Leben mit Hochsensibilität – So klappt’s
  • Heilwolle Heilwolle – Das vielseitige Hausmittel für Baby, Brust, Po & Co.
  • Weißdorn (Crataegus monogyna) Weißdorn – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

Bachblüten 1 – 13

Agrimony
Aspen
Beech
Centaury
Cerato
Cherry Plum
Chestnut Bud
Chicory
Clematis
Crab Apple
Elm
Gentian
Gorse

Bachblüten 14 – 26

Heather
Holly
Honeysuckle
Hornbeam
Impatiens
Larch
Mimulus
Mustard
Oak
Olive
Pine
Red Chestnut
Rock Rose

Bachblüten 27 – 39

Rock Water
Scleranthus
Star of Bethlehem
Sweet Chestnut
Vervain
Vine
Walnut
Water Violet
White Chestnut
Wild Oat
Wild Rose
Willow
Rescue

Info

Das System der Bachblüten wird von der herrschenden Lehrmeinung der Schulmedizin nicht anerkannt, da die von Dr. Bach beschriebenen Wirkungen wissenschaftlich nicht nachweisbar sind. Die Verwendung von Bachblüten-Produkten ersetzt bei Erkrankungen und insb. bei Notfällen nicht den Besuch beim Arzt! Alle hier gemachten Angaben, etwa über Bachblüten, Rescue Tropfen und deren Wirkung etc., dienen lediglich der allgemeinen Information.

Impressum | Datenschutzerklärung | Bachblüten Shops | Kontakt
© bach-blueten-portal.de – Seriöse Fach-Informationen zur Bachblütentherapie und zur Anwendung und Wirkung der 38 Bachblüten