Das Schüßler-Salz Nr. 1, Calcium fluoratum (Calziumfluorid, Flussspat), ist das Mineralsalz für unsere Haut, Nägel, Sehnen, Bänder, Muskeln, Knochen, Gelenke, Gefäße und für das Bindegewebe. Im Körper ist Calcium fluoratum ein wichtiger Mineralstoff im Zellinneren, der hauptsächlich in den Knochen, im Zahnschmelz, elastischem Gewebe und den obersten Schichten der Haut vorkommt. Das Schüßler-Salz Nr. 1 gilt in der Biochemie als „Elastizitätsmittel“, als „Hart- und Weichmacher“ von Zellen, Geweben, Organen und Stützstrukturen des Körpers.
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 1, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Calcium fluoratum.
Calcium fluoratum verleiht den Zellen, Geweben, Sehnen, Bändern, Organen und dem Bewegungsapparat im Körper Elastizität, Spannkraft und Festigkeit.
Es bildet eine Art harte Hülle um Körperteile wie Knochen oder Zähne und schützt damit vor schädlichen Einflüssen, z.B. Knochenbrüche oder Karies. Das Mineralsalz unterstützt auch die äußerste Hautschicht vor Umwelteinflüssen und Keimen und ermöglicht zudem die Dehnung des Körpers bei Schwangerschaften. Die Elastizität durch Calciumfluorid tut auch unseren Blutgefäßen gut, weil diese sich dem Druck des Blutes anpassen.
Ein Calciumfluorid-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:
Besteht ein Calcium fluoratum-Mangel im menschlichen Organismus, können nach Dr. Schüßler viele verschiedene körperliche Symptome entstehen.
Durch eine Bindegewebsschwäche erschlaffen auch die Aufhängebänder der inneren Organe, wodurch diese sich verlagern und senken können. Dazu gehören eine Gebärmutter- oder Blasensenkung sowie Bandscheibenvorfälle.
Auch unsere Muskeln, Bänder und Sehnen verlieren durch einen Calciumfluorid-Mangel die Elastizität, was mit einer Steifheit und Verhärtung im Bewegungsapparat, des Gewebes sowie einer Sehnenverkürzung einhergehen kann.
Calcium und Calcium fluoratum sind die wichtigsten Stoffe für unseren Knochenaufbau. Überbeine, Fersensporn, Osteoporose, Haltungsschäden, Veränderungen an der Wirbelsäule (Skoliose, Kyphose) können die Folge eines Mangels sein. Fehlt Calcium fluoratum in den Zähnen, werden die Zähne locker und der Zahnschmelz weich. Dadurch entstehen auch durchsichtige Zähne.
Menschen, die das Schüßler-Salz benötigen, wirken bei einem Calcium fluoratum-Mangel lustlos, antriebsarm, verschlossen, hartherzig und stur. Sie leiden unter Ängsten, insbesondere unter Existenzängsten, Depressionen und sind unbeweglich im Denken. Charakteristische Gemüts-Symptome sind:
Verbesserung | Verschlechterung |
Wärme, Hitze | Feucht-kaltes Wetter, Winter |
Leichte Bewegung | Ruhe |
Massagen, Bäder | Geistige Anstrengung |
Essen | Heiße Getränke |
Das Schüßler-Salz Nr. 1 gibt es auch als Salbe für die äußerliche Anwendung. Die Salbe kommt in erster Linie bei Beschwerden von Haut und Bindegewebe zum Einsatz. Sie wird zudem angewendet bei:
Der Wirkeintritt bei der äußerlichen Anwendung mit einer Salbe erfolgt relativ schnell, bei der innerlichen Anwendung hingegen setzt die Wirkung langsamer ein, weshalb die Einnahme über Monate andauern kann.
Schüßler-Salz Nr. 1 sorgt bei Schwangeren für ein weiches, geschmeidiges Gewebe, was die Geburt möglicherweise erleichtert. Auch zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen und Krampfadern können Salben eingesetzt werden. Auch unterstützt das Mineralsalz in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft den elastischen Knochenaufbau des Kindes.
Bei Babys mit Milchschorf im Kopfbereich kann das Schüßler-Salz innerlich und äußerlich angewendet werden, wie auch bei einem wunden Po, einer so genannten Windeldermatitis. Calcium fluoratum kann zum Einsatz kommen bei:
Calcium fluoratum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 1 ist die D12-Potenz.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 1-5 x täglich 1 Tablette |
Babys und Kinder | 2 x täglich 1/2 Tablette |
Salbe in D12 Potenz | Mehrmals täglich dünn auf die betroffene Körperstelle auftragen |
Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ kannst Du die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und trinken. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.
Calcium fluoratum ergänzt sich gut mit den Schüßler-Salzen Nr. 2 (Calcium phosphoricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 11 (Silicea). Besonders Silicea unterstützt Calciumfluorid für ein weiches Gewebe. Bei beiden Schüßler-Salzen Nr. 1 und 11 besteht oft ein gleichzeitiger Mangel im Körper.
Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 1 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.