Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum
  • Home
  • Bachblüten
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Bachblüten Ratgeber
    • Bachblütentherapie
    • Dr. Edward Bach
    • Heile Dich selbst
    • Bachblüten Herstellung
    • Bachblüten Wirkung
    • Bachblüten Anwendung
    • Bachblüten Auswahl
    • Bachblüten Einnahme & Dosierung
    • Bachblüten Liste
    • Bachblüten Gruppen
    • Bachblüten Affirmationen
    • Bachblüten für Kinder
    • Bachblüten für Tiere
  • Rescue / 5 Flower
    • 5 Flower Bachblüten
    • Rescue Tropfen
    • Rescue Creme
    • Rescue Night
  • Bachblüten kaufen
    • Bachblüten Shops
    • Nelsons Bachblüten
    • Healing Herbs Bachblüten
    • Murnauers Bachblüten
    • Lemon Pharma Bachblüten
    • Bachblüten Sets
    • Bachblüten Globuli
    • Bachblüten für Tiere kaufen
    • Bachblüten für Hunde
  • Bachblüten Erfahrungen
    • Rescue / 5 Flower
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Blog
Das große deutsche Bach-Blüten-Portal

Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum

  • Home
  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum
Schüßler-Salze 13 Kalium arsenicosum

Das Schüßler-Salz Nr. 13, Kalium arsenicosum (Kaliumarsenit), gehört zu den Ergänzungssalzen in der Biochemie und ist das Mineralsalz für Reinigungsprozesse, Stabilisierung des Stoffwechsels und Stärkung des menschlichen Körpers.

Das biochemische Funktionsmittel besteht aus dem Mineralstoff Kalium und giftigen Arsen. Im Gegensatz zu Arsen, dass bereits in geringer Menge giftig ist, kommt Kalium im gesamten Körper in höheren Konzentrationen vor. Bevor Arsen die giftige Wirkung entfaltet, wirkt es aber anregend und leicht stimulierend auf Körper und Geist.

Biochemisches Kaliumarsenit kann in der Rekonvaleszenzphase nach Krankheiten als stärkendes Mittel zur Behandlung angewendet werden. Es unterstützt Heilungsprozesse und wird besonders bei Erschöpfung zur Genesung angewendet. Es unterstützt Stoffwechselprozesse in unserem Organismus, hilft Frauen bei Menstruationsbeschwerden und lindert Hauterkrankungen. Auch auf psychischer Ebene, z.B. bei Depressionen mit Antriebslosigkeit und Schwäche wird das Mineralsalz auch eingesetzt.

Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 13, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Kalium arsenicosum.

Funktionen und Wirkung von Kalium arsenicosum im Körper

Kalium arsenicosum steckt in Haut und Haaren und kommt im Gehirn, in der Leber, den Nieren, Geschlechtsorganen und in der Schilddrüse vor, gespeichert wird es in Haut Haaren, Leber und Nieren. Es wirkt entzündungshemmend, regulierend und stabilisierend auf den Stoffwechsel der Haut und Schleimhäute in Lunge, Nieren und Magen-Darm-Trakt.

Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick

  • Unterstützt Stoffwechselprozesse der Haut und Schleimhäute
  • Reguliert Hormonhaushalt der weiblichen Geschlechtsorgane
  • Unterstützt Genesung nach Schwächezuständen
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Stimulierende, stimmungsaufhellende Wirkung

Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Kalium arsenicosum im Gesicht

Ein Kaliumarsenik-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:

  • Blasse Gesichtsfarbe
  • Furchen entlang der Ober- und Unterlippe
  • Hervortretende Augen, geschwollene Augenlider, dunkle und blaue Augenringe
  • Schuppige, trockene Ekzeme mit starkem Juckreiz
  • Schmale Wangen

Anwendung und Symptome bei einem Kalium arsenicosum Mangel

Kalium arsenicosum unterstützt Stoffwechselprozesse von Haut und Schleimhäuten, wirkt entzündungshemmend und ist an der Regulierung der weiblichen Geschlechtsorgane beteiligt. Besteht ein Kalium arsenicosum-Mangel im menschlichen Organismus, können viele verschiedene körperliche Symptome entstehen.

Die wichtigsten Anwendungsgebiete für das Salz sind Hautbeschwerden (z.B. juckende Ekzeme, Neurodermitis), Entzündungen der Magen- und Darmschleimhaut, Störungen der weiblichen Geschlechtshormone sowie psychische Beschwerden wie z.B. Depressionen.

Schüßler-Salz Nr. 13 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden

  • Beschwerden der Haut: Juckreiz, Entzündungen der Haut und Schleimhaut, schuppige Hautausschläge (Ekzeme) mit starkem Juckreiz, trockene Haut Schuppenflechte, Hautschrunden, Neurodermitis
  • Beschwerden der Atemwege: Entzündungen der Atemwege, Schnupfen, Mandel-, Rachenentzündung, Entzündungen der Bronchien (Bronchitis), wiederkehrende Infekte, Asthma und Herzschwäche
  • Hormonelle Störungen der Geschlechtsorgane: Menstruationsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden
  • Bindehautentzündungen mit trockenen Augen und Sandkorngefühl, Augenlid-Schwellungen (Ödeme)
  • Magen-Darm-Beschwerden: Neigung zu saurem Erbrechen, Magenschleimhautentzündung, Krämpfe, wässrige Durchfälle
  • Glieder- und Muskelschmerzen, rheumatische Beschwerden, Muskelkrämpfe, Knochenschmerzen
  • Abmagerung, Schwächezustände durch chronische Erkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Depressionen

Kalium arsenicosum und die Psyche

Menschen, die das Schüßler-Salz Nr. 13 benötigen, leiden unter mangelndem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Sie handelt sich oft um sehr ängstliche und in sich gekehrte Personen, die sich an feste Strukturen klammern, sich für den Beruf aufopfern, müde, antriebslos und erschöpft sind. Allgemein besteht eine innere Unruhe und Nervosität, sie neigen zu depressiven Zuständen und stumpfen immer mehr ab.

Charakteristische Gemüts-Symptome sind

  • Depressionen, Ängste, Apathie, Niedergeschlagenheit
  • Innere Unruhe, Herzklopfen, Nervosität
  • Gedächtnisschwäche
  • Müdigkeit durch geistige Anstrengung

Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?

VerbesserungVerschlechterung
Trockene WärmeKälte, feuchtes Wetter
Wetterumschwünge
Leichte Bewegung
Abends, nachts mit Unruhe
Anzeige
DHU Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum D6 Tabletten, 200 St. Tabletten
DHU Schüßler-Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum D6 Tabletten, 200 St. Tabletten
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern
  • Tabletten zum Einnehmen
  • Homöopathisches Arzneimittel aus der Apotheke (PZN: 02581082) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Hersteller: DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Deutschland (Originalprodukt)
9,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Anwendung einer Kalium arsenicosum Salbe

Das Schüßler-Salz Nr. 13 gibt es auch als Salbe für die äußerliche Anwendung. Die Salbe kommt in erster Linie bei Beschwerden der Haut, Muskeln und Knochen zum Einsatz, wie auch bei:

  • Trockene, schuppige Ausschläge (Ekzeme), Juckreiz der Haut, Neurodermitis, Schuppenflechte, Hautschrunden
  • Knochenentzündungen, Knochenschmerzen
  • Muskelkrämpfe

Der Wirkeintritt bei der äußerlichen Anwendung mit einer Salbe erfolgt relativ schnell.

Anwendung in der Schwangerschaft

Das Schüßler-Salz Nr. 13 kann bei Frauen angewendet werden, bei denen der Kinderwunsch ausgeprägt ist und sie deshalb gerne schwanger werden möchten. In dem Fall wird die Kombination mit dem Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) empfohlen. Während der Schwangerschaft kann eine Salbe für die äußerliche Anwendung bei Hautbeschwerden mit starkem Juckreiz zum Einsatz kommen.

Sind die Brüste während der Stillzeit schmerzhaft, empfiehlt sich auch die Einnahme in Form von Tabletten.

Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren sind:

  • Hautbeschwerden mit starkem Juckreiz
  • Schmerzhafte Brüste

Anwendung für Babys und Kinder

Bei Kindern kann das Schüßler-Salz Nr. 13 bei Hautbeschwerden wie Neurodermitis oder Schuppenflechte innerlich in Form von Tabletten und äußerlich mit einer Salbe Anwendung finden. Schulkinder könnten von dem Mittel profitieren, wenn sie nervös und unruhig sind, unter Versagensängsten leiden und sich nicht gut konzentrieren können. Für Jugendliche wäre das biochemische Mittel bei Akne, Pickeln und Mitessern während der Pubertät angezeigt.

Kalium arsenicosum kann bei Kindern angewendet werden bei

  • Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Akne, Pickel
  • Ängste (Versagensängste bei Schulkindern)
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Unruhe und Nervosität

Dosierung und Einnahme von Kalium arsenicosum

Kalium arsenicosum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 13 ist die D6-Potenz.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren1-5 x täglich 1 Tablette
Babys und Kinder2 x täglich 1/2 Tablette
Salbe in D12 PotenzMehrmals täglich dünn auf die betroffene Körperstelle auftragen

Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ kannst Du die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und trinken. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.

Ergänzende Schüßler-Salze

Das Schüßler-Ergänzungssalz Nr.13 ergänzt sich gut mit den Funktionsmitteln Nr. 1 (Calcium fluoratum), Nr. 2 (Calcium phosphoricum), Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 11 (Silicea).

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kalium arsenicosum

Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 13 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.

Gute Ratgeber – Schon informiert?

11. Februar 2021

Tuina – Tuina Massage & Therapie professionell erklärt


Jetzt lesen
11. Februar 2021

Farbtherapie (Chromotherapie)


Jetzt lesen
11. Februar 2021

Matcha Tee – Wirkung, Zubereitung, Qualität


Jetzt lesen

Themen

  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Ernährung & Lebensmittel
  • Hausmittel
  • Heilpflanzen
  • Magen & Darm
  • Naturheilverfahren
  • Persönliche Entwicklung
  • Psyche
  • Schlaf
  • Schüßler-Salze
  • Sport & Fitness
  • Wellness & Entspannung

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

INHALT

  • Funktionen und Wirkung von Kalium arsenicosum im Körper
    • Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick
  • Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Kalium arsenicosum im Gesicht
  • Anwendung und Symptome bei einem Kalium arsenicosum Mangel
    • Schüßler-Salz Nr. 13 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden
  • Kalium arsenicosum und die Psyche
    • Charakteristische Gemüts-Symptome sind
  • Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?
  • Anwendung einer Kalium arsenicosum Salbe
  • Anwendung in der Schwangerschaft
    • Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren sind:
  • Anwendung für Babys und Kinder
    • Kalium arsenicosum kann bei Kindern angewendet werden bei
  • Dosierung und Einnahme von Kalium arsenicosum
  • Ergänzende Schüßler-Salze
  • Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kalium arsenicosum

Beliebte Artikel – Jetzt lesen

  • Solfeggio Frequenzen – Bedeutung, Wirkung, Chakren
  • Organuhr: So profitierst Du im Alltag von der Organuhr!
  • Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation – So gelingt sie im Alltag
  • Scheidenpilz Hausmittel: Kamille Hausmittel gegen Scheidenpilz – Was tun? Was hilft?
  • Asperger Erwachsene Frau Asperger bei Erwachsenen: Die besten Tipps für den Alltag
  • Albträume loswerden – Was tun? Die besten Tipps
  • Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) Frauenmantel – Wirkung, Anwendung, Inhaltsstoffe
  • Triphala Triphala: Das Ayurveda Mittel mit vielseitiger Wirkung
  • Wacholder Wacholder – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Triggerpunkte, Triggerpunkt-Therapie & Triggerpunkt-Massage

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

Bachblüten 1 – 13

Agrimony
Aspen
Beech
Centaury
Cerato
Cherry Plum
Chestnut Bud
Chicory
Clematis
Crab Apple
Elm
Gentian
Gorse

Bachblüten 14 – 26

Heather
Holly
Honeysuckle
Hornbeam
Impatiens
Larch
Mimulus
Mustard
Oak
Olive
Pine
Red Chestnut
Rock Rose

Bachblüten 27 – 39

Rock Water
Scleranthus
Star of Bethlehem
Sweet Chestnut
Vervain
Vine
Walnut
Water Violet
White Chestnut
Wild Oat
Wild Rose
Willow
Rescue

Info

Das System der Bachblüten wird von der herrschenden Lehrmeinung der Schulmedizin nicht anerkannt, da die von Dr. Bach beschriebenen Wirkungen wissenschaftlich nicht nachweisbar sind. Die Verwendung von Bachblüten-Produkten ersetzt bei Erkrankungen und insb. bei Notfällen nicht den Besuch beim Arzt! Alle hier gemachten Angaben, etwa über Bachblüten, Rescue Tropfen und deren Wirkung etc., dienen lediglich der allgemeinen Information.

Impressum | Datenschutzerklärung | Bachblüten Shops | Kontakt
© bach-blueten-portal.de – Seriöse Fach-Informationen zur Bachblütentherapie und zur Anwendung und Wirkung der 38 Bachblüten