Das Schüßler-Salz Nr. 18, Calcium sulfuratum (Calciumsulfid) oder auch Calcium sulfuratum Hahnemanni, gehört zu den Ergänzungssalzen in der Biochemie und ist unter den Schüßler-Salzen das Mineralsalz für die Entgiftung und Reinigung des Organismus sowie für Erschöpfungszustände, die mit einem Gewichtsverlust einhergehen.
Calciumsulfid unterstützt den menschlichen Körper dabei, Gift- und Schadstoffe auszuleiten, eine Übersäuerung zu verhindern und ist zudem an der Speicherung von Glukose in Zellen der Leber und Milz sowie den Muskelzellen beteiligt, was eine wichtige Rolle für die Energiegewinnung spielt. Calcium sulfuratum beeinflusst außerdem die Haut und Schleimhäute, Drüsen und Muskeln.
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 18, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Calcium sulfuratum.
Calcium sulfuricum kommt im menschlichen Körper natürlicherweise in den Zellen vor, gespeichert wird es im wichtigsten Entgiftungsorgan, in der Leber und auch in der Bauchspeicheldrüse.
Das Schüßler-Salz unterstützt den Organismus bei der Ausleitung von Giftstoffen und Schwermetallen, z.B. Blei, Quecksilber oder Amalgam. Das trägt zur Entgiftung und Reinigung bei und wirkt einer Übersäuerung entgegen.
Die hemmende Wirkung auf Verbrennungsprozesse im Körper verhindert einen ungewollten Gewichtsverlust trotz Heißhunger und Appetit. Zudem unterstützt Calcium sulfuratum die Speicherung von Glukose in den Zellen von Leber, Milz und Muskeln.
Ein Calciumsulfid-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:
Bei einer Übersäuerung des Körpers können eine Ansammlung von Harnsäure in Organen und Gelenken oder Vergiftungen mit Schwermetallen (Blei, Quecksilber, Amalgam) sowie eine Überproduktion von ausscheidungspflichtigen Substanzen (Harnsäure) als Ursachen in Betracht kommen und zu Funktionsstörungen und Erkrankungen in vielen Bereichen des Körpers führen.
Zu den Hauptanwendungsgebieten des Schüßler-Salzes gehören deshalb auch die Entgiftung und Tiefenreinigung des Organismus sowie Erschöpfungszustände. Besteht ein Calcium sulfuratum-Mangel im menschlichen Körper, können nach Dr. Schüßler aber noch viele weitere körperliche Symptome und Krankheiten entstehen.
Menschen, die das Schüßler-Salz benötigen, sind von ihrer Konstitution her eher dünne, abgemagerte Personen, obwohl sie Appetit und Heißhunger haben. Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe oder dem Sinn des Lebens, sind permanent unzufrieden mit ihrem Leben und reagieren teilweise aggressiv, gereizt und jähzornig, wenn ihnen etwas nicht passt. Oft sind sie aber auch müde, erschöpft und antriebslos. Am Abend fühlen sie sich einsam, werden traurig und melancholisch.
Verbesserung | Verschlechterung |
Wärme | Kälte, kalte Luft, Luftzug |
Berührung |
Für eine äußerliche Anwendung mit einer Salbe oder Creme des Schüßler-Salzes gibt es keine Indikationen und Empfehlungen.
Das Schüßler-Salz kommt während der Schwangerschaft eher selten zum Einsatz, während der Stillzeit können Tabletten der Nr. 18 eingenommen werden, wenn stillende Frauen unter empfindlichen Brüsten oder Brustentzündungen leiden. In Verbindung mit den Schüßler-Salzen Nr. 11 (Silicea) und Nr. 12 (Calcium sulfuricum) soll der Mineralstoff Linderung verschaffen.
Bei Säuglingen kann das Schüßler-Salz Nr. 18 bei Milchschorf und Hautausschlägen (Ekzemen) zum Einsatz kommen, die im Gesicht auftreten und Krusten bilden. Bei Milchschorf wird eine Kombination mit dem Schüßler-Salzen Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) und Nr. 9 (Natrium phosphoricum) empfohlen.
Leiden Kinder unter einer Infektanfälligkeit mit wiederkehrenden grippalen Infekten, Erkältungen und entzündlichen Bronchien, könnte die Einnahme von Calciumsulfid unterstützend die Abwehrkräfte stärken.
Calcium sulfuratum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 18 ist die Potenz D6 bei akuten eitrigen Wunden angezeigt, die Potenz D12 hingegen wird eher bei chronischen Hautbeschwerden eingesetzt. Bei der innerlichen Anwendung setzt die Wirkung langsam ein, weshalb die Therapie langfristig ist und die Einnahme über Monate andauern kann.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 1-5 x täglich 1 Tablette |
Babys und Kinder | 2 x täglich 1/2 Tablette |
Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.
Das Schüßler-Ergänzungssalz Nr.18 Calcium sulfuratum ergänzt sich gut mit den Funktionsmitteln Nr. 1 (Calcium fluoratum), Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Nr. 11 (Silicea), Nr. 12 (Calcium sulfuricum) und Nr. 17 (Manganum sulfuricum).
Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 18 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.