Schüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosumSchüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum
  • Home
  • Bachblüten
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Bachblüten Ratgeber
    • Bachblütentherapie
    • Dr. Edward Bach
    • Heile Dich selbst
    • Bachblüten Herstellung
    • Bachblüten Wirkung
    • Bachblüten Anwendung
    • Bachblüten Auswahl
    • Bachblüten Einnahme & Dosierung
    • Bachblüten Liste
    • Bachblüten Gruppen
    • Bachblüten Affirmationen
    • Bachblüten für Kinder
    • Bachblüten für Tiere
  • Rescue / 5 Flower
    • 5 Flower Bachblüten
    • Rescue Tropfen
    • Rescue Creme
    • Rescue Night
  • Bachblüten kaufen
    • Bachblüten Shops
    • Nelsons Bachblüten
    • Healing Herbs Bachblüten
    • Murnauers Bachblüten
    • Lemon Pharma Bachblüten
    • Bachblüten Sets
    • Bachblüten Globuli
    • Bachblüten für Tiere kaufen
    • Bachblüten für Hunde
  • Bachblüten Erfahrungen
    • Rescue / 5 Flower
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Blog
Das große deutsche Bach-Blüten-Portal
✕

Schüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum

  • Home
  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Schüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum
Schüßler-Salze 19 Cuprum arsenicosum

Das Schüßler-Salz Nr. 19, Cuprum arsenicosum (Kupferarsenit), gehört zu den Ergänzungssalzen in der Biochemie nach Dr. Schüßler und ist das Mineralsalz für unser Blut, denn es hilft bei dem roten Blutkörperchen (Erythrozyten) bei der Reifung. Es ist auch das Schüßler-Salz, dass wichtig für den Stoffwechsel von Gehirn und Nerven ist.

Fehlt es an Kupferarsenit im menschlichen Körper, kann es zu einer Blutarmut (Anämie) und einer Infektanfälligkeit aufgrund einer Abwehrschwäche kommen. Durch einen Blutmangel kommt es außerdem zu einem Eisenmangel, wodurch der Sauerstofftransport im Organismus nicht mehr optimal gewährleistet werden kann. Dadurch können viele Funktionsstörungen und Erkrankungen in der Folge entstehen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet des Schüßler-Salzes sind Krämpfe der Muskeln und Nervenschmerzen (Neuralgien), was die Beteiligung von Cuprum arsenicosum am Gehirn- und Nervenstoffwechsel verdeutlicht.

Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 19, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Cuprum arsenicosum.

Funktionen und Wirkung von Cuprum arsenicosum im Körper

Kupferarsenit kommt natürlicherweise in den Zellen der Leber und Galle vor, gespeichert wird es in den Leberzellen und Nieren, im Gehirn und Herz. Die Leber und Milz sind wichtige Organe der Blutbildung sowohl während der Embryonalphase als auch nach der Geburt, wenn die Blutbildung im Knochenmark nicht ausreichend gewährleistet ist. Fehlt es an dem Mineralstoff im Körper, beeinträchtigt das auch die Blutbildung.

Eine weitere wichtige Funktion betrifft den Stoffwechsel in Gehirn und Nerven, an dem der Mineralstoff beteiligt ist. Bei einem Mangel können u.a. Krämpfe in vielen Bereichen des Körpers entstehen.

Cuprum arsenicosum ist außerdem Bestandteil bestimmter Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper spielen und der trägt zudem an der Bildung des Hauptpigmentes Melanin bei und wirkt sich deshalb positiv auf Pimentstörungen aus.

Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick

  • Anregung Bildung und Reifung der roten Blutkörperchen
  • Regulierung Eisenstoffwechsel
  • Unterstützt Stoffwechsel von Gehirn, Nerven
  • Unterstützt die Bildung des Hauptpigments Melanin
  • Entzündungshemmende, entkrampfende Wirkung
  • Stimulation Immunsystem

Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Cuprum arsenicosum im Gesicht

Ein Kupferarsenik-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:

  • Blasse, bläuliche Hautfarbe
  • Kalte Haut
  • Heller Lidansatz
  • Schweiß besonders auf Stirn und Nase
  • Speichelfluss mit ständigem Schlucken

Anwendung und Symptome bei einem Cuprum arsenicosum Mangel

Kupferarsenik ist an der Reifung und Produktion der roten Blutkörperchen beteiligt. Fehlt der Stoff im Organismus, können viele Beschwerden entstehen, die mit einem Blutmangel und damit auch mit einem Eisenmangel im Körper einhergehen können.

Als „Krampfmittel“ unter den Schüßler-Salzen findet Cuprum arsenicosum auch bei jeder Form von Krämpfen Anwendung, z.B. in der Muskulatur, während der Menstruation, bei krampfhaften Husten oder im Magen-Darm-Trakt.

Besteht also ein Cuprum arsenicosum-Mangel im menschlichen Organismus, können nach Dr. Schüßler viele verschiedene körperliche Symptome und Erkrankungen entstehen.

Schüßler-Salz Nr. 19 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden

  • Krämpfe in Muskulatur, Gebärmutter, Magen-Darm-Trakt, Atemwegen, Fieberkrämpfe 
  • Blutarmut (Anämie), Eisenmangel
  • Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit
  • Beschwerden im Bewegungsapparat: Gelenkentzündungen (Arthritis), Muskelkrämpfe, Wadenkrämpfe, rheumatische Beschwerden, Osteoporose
  • Beschwerden des Nervensystems: Epilepsie, Neigung zu Krämpfen, Nervenschmerzen (Neuralgien), ruhelose Beine (Restless-Legs-Syndrom), Ischialgie
  • Beschwerden der Haut: Pigmentstörungen, Weißfleckenkrankheit, Karbunkel, Furunkel, nässende Ekzeme, kalter Schweiß, Juckreiz, Akne
  • Beschwerden der Atemwege: krampfhafter Husten, Schleimhautentzündungen, Bronchitis, Asthma, Keuchhusten
  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: kolikartige Schmerzen in Magen und / oder Darm, krampfartige Durchfälle, chronische Darmentzündungen, Appetitlosigkeit
  • Parasiten- und Pilzbefall (Band-, Maden-, Spülwürmer)
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden: schmerzhafte Menstruation,  Krämpfe im Unterbauch, PMS
  • Erschöpfung, Müdigkeit

Cuprum arsenicosum und die Psyche

Menschen, die das Schüßler-Salz Cuprum arsenicosum benötigen, sind so genannte Choleriker, also leicht reizbare Menschen mit schwachen Nerven. Es sind perfektionistische Personen, die rastlos, unruhig sind und unter allgemeiner Erschöpfung leiden, weil sie sich ständig überanstrengen. Sie sind sehr schreckhaft und von Ängsten geplagt. Im Vordergrund besteht eine ausgeprägte Furcht vor Unglücken.

Charakteristische Gemüts-Symptome

  • Erschöpfung, Melancholie
  • Ruhelosigkeit, Nervosität
  • Angst, Aufregung
  • Reizbarkeit, Choleriker

Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?

VerbesserungVerschlechterung
Trinken kaltes WasserKälte
RuheAngst, Stress
Nach SchwitzenNachts
Vor Menstruation (PMS)
Anzeige
Schüßler Salz Nr.19 - Cuprum arsenic. D12-400 Tabletten, glutenfrei
Schüßler Salz Nr.19 - Cuprum arsenic. D12-400 Tabletten, glutenfrei
  • Schüßler SalzeNr.19 - Cuprum arsenic. D12 (Biochemie nach Dr. Schüßler)
  • glutenfrei
  • Top-Qualität zum attraktiven Preis
  • Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
6,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Anwendung einer Cuprum arsenicosum Salbe

Für eine äußerliche Anwendung mit einer Salbe oder Creme des Schüßler-Salzes Nr. 19 gibt es keine Indikationen und Empfehlungen.

Anwendung in der Schwangerschaft

Ist der Eisenwert im Blut während der Schwangerschaft zu niedrig, könnte das Schüßler-Salz Nr. 19 unterstützend zu anderen Maßnahmen zum Einsatz kommen. Hilfreich könnte die Einnahme von Tabletten auch sein bei Schwangerschaftserbrechen oder einer sehr schmerzhaften Nachgeburt. Prophylaktisch eingenommen, könnte Cuprum arsenicosum möglicherweise das Risiko für gefährliche Krampfanfälle (Eklampsie) senken. Bei Verdacht auf Eklampsie immer den Notruf 112 wählen!

Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren

  • Eisenmangel
  • Schwangerschaftserbrechen, Appetitlosigkeit
  • Schmerzhafte Nachgeburt

Anwendung für Babys und Kinder

Bei Kindern kommt das Ergänzungssalz hauptsächlich bei Fieberkrämpfen zum Einsatz. Zudem soll Cuprum arsenicosum die geistige Entwicklung der Kinder fördern. Unterstützend zu anderen Therapiemaßnahmen wird das Schüßler-Salz auch bei Pilz- und Parasitenbefall angewendet.

Cuprum arsenicosum kann bei Kindern angewendet werden bei

  • Fieberkrämpfe
  • Förderung geistige Entwicklung
  • Parasiten- und Pilzbefall (Band-, Maden-, Spülwürmer)

Dosierung und Einnahme von Cuprum arsenicosum

Cuprum arsenicosum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 19 ist die Potenz D12, aber die D6 Potenz kann ebenfalls eingenommen werden.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren1-5 x täglich 1 Tablette
Babys und Kinder2 x täglich 1/2 Tablette

Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die

Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.

Ergänzende Schüßler-Salze

Cuprum arsenicosum ergänzt sich gut mit den Schüßler-Salzen Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) und Nr. 11 (Silicea).

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cuprum arsenicosum

Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 19 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.

Gute Ratgeber – Schon informiert?

Brahma Nada: Der Grundton Deiner Stimme gibt Dir Kraft
3. Juni 2022

Nada Brahma: Grundton bestimmen & Stimme als Kraftquelle nutzen


Jetzt lesen
Alexiethymie
15. April 2022

Alexithymie – Leben in emotionaler Leere


Jetzt lesen
On Off Beziehung
15. April 2022

On-Off-Beziehung: Liebe retten oder lieber beenden?


Jetzt lesen

Themen

  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Ernährung & Lebensmittel
  • Hausmittel
  • Heilpflanzen
  • Magen & Darm
  • Naturheilverfahren
  • Persönliche Entwicklung
  • Psyche
  • Schlaf
  • Schüßler-Salze
  • Sport & Fitness
  • Wellness & Entspannung

Anzeigen

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen
Grönemeyers Video-Gesundheitstipps jetzt ansehen

INHALT

  • Funktionen und Wirkung von Cuprum arsenicosum im Körper
    • Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick
  • Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Cuprum arsenicosum im Gesicht
  • Anwendung und Symptome bei einem Cuprum arsenicosum Mangel
    • Schüßler-Salz Nr. 19 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden
  • Cuprum arsenicosum und die Psyche
    • Charakteristische Gemüts-Symptome
  • Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?
  • Anwendung einer Cuprum arsenicosum Salbe
  • Anwendung in der Schwangerschaft
    • Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren
  • Anwendung für Babys und Kinder
    • Cuprum arsenicosum kann bei Kindern angewendet werden bei
  • Dosierung und Einnahme von Cuprum arsenicosum
  • Ergänzende Schüßler-Salze
  • Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cuprum arsenicosum

Beliebte Artikel – Jetzt lesen

  • Solfeggio Frequenzen – Bedeutung, Wirkung, Chakren
  • Organuhr: So profitierst Du im Alltag von der Organuhr!
  • Goldrute Goldrute – Anwendung, Wirkung, Inhaltstoffe
  • Triphala Triphala: Das Ayurveda Mittel mit vielseitiger Wirkung
  • Asperger Erwachsene Frau Asperger bei Erwachsenen: Die besten Tipps für den Alltag
  • Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation – So gelingt sie im Alltag
  • Beifuß Beifuß – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Selbstbewusstsein stärken und selbstbewusster werden: Die besten Tipps
  • Weißdorn (Crataegus monogyna) Weißdorn – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Blutegeltherapie Blutegeltherapie – Erklärung, Wirkung, Einsatzbereiche

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

Bachblüten 1 – 13

Agrimony
Aspen
Beech
Centaury
Cerato
Cherry Plum
Chestnut Bud
Chicory
Clematis
Crab Apple
Elm
Gentian
Gorse

Bachblüten 14 – 26

Heather
Holly
Honeysuckle
Hornbeam
Impatiens
Larch
Mimulus
Mustard
Oak
Olive
Pine
Red Chestnut
Rock Rose

Bachblüten 27 – 39

Rock Water
Scleranthus
Star of Bethlehem
Sweet Chestnut
Vervain
Vine
Walnut
Water Violet
White Chestnut
Wild Oat
Wild Rose
Willow
Rescue

Info

Das System der Bachblüten wird von der herrschenden Lehrmeinung der Schulmedizin nicht anerkannt, da die von Dr. Bach beschriebenen Wirkungen wissenschaftlich nicht nachweisbar sind. Die Verwendung von Bachblüten-Produkten ersetzt bei Erkrankungen und insb. bei Notfällen nicht den Besuch beim Arzt! Alle hier gemachten Angaben, etwa über Bachblüten, Rescue Tropfen und deren Wirkung etc., dienen lediglich der allgemeinen Information.

Impressum | Datenschutzerklärung | Bachblüten Shops | Kontakt
© bach-blueten-portal.de – Seriöse Fach-Informationen zur Bachblütentherapie und zur Anwendung und Wirkung der 38 Bachblüten