Das Schüßler-Salz Nr. 27, Kalium bichromicum (Kaliumdichromat), gehört zu den Ergänzungsmitteln in der Lehre nach Dr. Schüßler und ist das Mineralsalz für unseren gesamten Stoffwechsel, die Leber sowie für die Zellregeneration. Es reguliert insbesondere den Fettstoffwechsel und entfaltet eine ausgleichende Wirkung auf einen erhöhten Cholesterinspiegel, indem es an der körpereigenen Cholesterin-Produktion in der Leber beteiligt ist.
Die Einnahme von Kalium bichromicum soll u.a. unser Sättigungsgefühl unterstützen und Heißhungerattacken entgegenwirken, den Stoffwechsel bei Diabetes regulieren und Stress mildern. Es ist ein beliebtes Salz bei Menschen, die unter Übergewicht, erhöhten Blutfettwerten leiden und abnehmen möchten. Deshalb ist Kalium bichromicum auch das Schüßler-Salz, dass bei dem so genannten „tödlichen Quartett“ zum Einsatz kommt: Zu dem Syndrom zählen Übergewicht (Adipositas), Diabetes mellitus, Bluthochdruck und erhöhte Blutfette.
Fehlt Kalium bichromicum im menschlichen Körper, können zunächst Kopfschmerzen und eine ausgeprägte Müdigkeit als typische Symptome auftreten, dann folgen möglicherweise Verdauungsbeschwerden, Kreislaufprobleme und Entzündungen der Schleimhäute, z.B. der Atemwege. In diesen Fällen wäre eine unterstützende Behandlung mit Tabletten des Schüßler-Salzes angezeigt.
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 27, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Kalium bichromicum.
Kalium bichromicum hat einen Einfluss auf unseren Stoffwechsel und die Leberfunktion. Es unterstützt das wichtigste Entgiftungsorgan u.a. bei der Bildung des körpereigenen Cholesterins und ist damit an der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut beteiligt, indem es erhöhte Cholesterinwerte senkt.
Die Wirkung auf den Fettstoffwechsel erfolgt dadurch, dass sich Fettsäuren im Zusammenhang mit ausreichender sportlicher Betätigung in Muskelmasse umwandeln. Dadurch wird die Verbrennung von Fetten angeregt, was für Menschen mit krankhaften Übergewicht hilfreich ist.
Kalium bichromicum werden außerdem entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt, weshalb das Schüßler-Salz auch zur unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt und in den Atemwegen eingesetzt wird.
Ein Kaliumdichromat-Mangel im Organismus offenbart sich in der Antlitz-Analyse auch durch typische Veränderungen im Gesicht:
Besteht ein Kalium bichromicum-Mangel im menschlichen Organismus, können nach Dr. Schüßler viele verschiedene körperliche Symptome Erkrankungen entstehen.
Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören das so genannte „metabolische Syndrom“ oder auch „tödliche Quartett“ mit Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes, Bluthochdruck und erhöhten Blutfetten. Aber auch bei Entzündungen der Atemwege mit Husten und Schnupfen, Verdauungs- und Herz-Kreislaufbeschwerden kann das Schüßler-Salz Nr. 27 unterstützend zum Einsatz kommen.
Menschen, die das Ergänzungsmittel Kalium bichromicum benötigen, denken oft in Schwarz-Weiß-Kategorien. Sie sind typische Besserwisser, rechthaberisch und gelten als streitsüchtig. Die Sinnesorgane sind überaus empfindlich und sie ertragen weder laute Geräusche und intensive Gerüche.
Typisch für Kaliumdichromat-Menschen ist auch ein ausgeprägtes Pflichtgefühl, wodurch sie schnell unter Stress geraten können. Dauerstress überfordert sie geistig sowie körperlich und sie geraten nach längerer Zeit dann in einen Erschöpfungszustand.
Verbesserung | Verschlechterung |
Wärme | Kälte |
Druck |
Die Anwendung einer Salbe des Salzes Nr. 27 ist unüblich. Möchtest Du Kalium bichromicum für die äußere Anwendung z.B. bei Problemen mit der Haut einsetzten, kannst Du aus den Tabletten einen Brei herstellen und auf die betroffenen Stellen auftragen.
Das Schüßler-Salz Nr. 27 kann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn Schwangere unter einer ausgeprägten Geruchsempfindlichkeit, unter Heißhungerattacken leiden. Auch wenn der Morgen mit Übelkeit und einem Brechreiz mit oder ohne Erbrechen beginnt, könnte die Einnahme von Kalium bichromicum Tabletten hilfreich sein.
Das Schüßler-Salz Nr. 27 gehört in der Biochemie nach Dr. Schüßler nicht zu den typischen „Kindermitteln“ unter den Schüßler-Salzen. Kalium bichromicum findet wenn überhaupt nur Anwendung bei Mittelohrentzündungen.
Kalium bichromicum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 27 ist meist die Potenz D12, aber auch die Potenz D6.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 1-5 x täglich 1 Tablette |
Babys und Kinder | 2 x täglich 1/2 Tablette |
Selbst hergestellter Brei aus Tabletten in D12 Potenz | Mehrmals täglich dünn auf die betroffene Körperstelle auftragen |
Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.
Das Schüßler-Salz Nr. 27 ergänzt sich gut mit den Funktionsmitteln Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum), Nr. 12 (Calcium sulfuricum), Nr. 13 (Kalium arsenicosum) und Nr. 25 (Aurum chloratum).
Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 27 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.