Natrium sulfuricum (Natriumsulfat) ist das Schüßler-Salz Nr. 10, das in der Lehre nach Dr. Schüßler zur Ausleitung, Ausscheidung und zum Abbau von Flüssigkeiten und Schadstoffen zum Einsatz kommt. Unter den Schüßler-Salzen zählt das biochemische Funktionsmittel deshalb auch als das „Entschlackungs-, Ausscheidungs- und Abführsalz“ mit einer entgiftenden Wirkung.
Jeder, der schon einmal eine Fastenkur durchgeführt hat, kennt Natriumsulfat auch unter dem Namen Glaubersalz, das zum Start einer Kur oder Entgiftung als Abführmittel zur Entleerung des Darms eingesetzt wird. Das Mineralsalz unterstützt die natürliche Ausleitung über den Darm und die Nieren sowie die Leber bei der Entgiftung.
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 10, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Natrium sulfuricum.
Natrium sulfuricum spielt eine zentrale Rolle für die Funktion der Ausscheidungs- und Entgiftungsorgane Leber, Galle, Niere, Blase und Darm. Speicherorte im Körper sind die Leber und Galle.
Das Mineralsalz regt die Aktivität der Verdauungs- und Entgiftungsorgane im Körper an, unterstützt die Bildung von Verdauungssäften, leitet überschüssige Flüssigkeiten, Stoffwechselendprodukte, Gift- und Schadstoffe aus dem Organismus und entfaltet eine entgiftende und entzündungshemmende Wirkung.
Ein Natriumsulfat-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:
Besteht ein Natrium sulfuricum-Mangel im menschlichen Körper, können nach Dr. Schüßler viele verschiedene körperliche Symptome und Erkrankungen entstehen.
Anwendung findet das Schüßler-Salz hauptsächlich bei einem gestörten Leber-Galle-System, Haut- und Verdauungsproblemen sowie bei rheumatischen Beschwerden. Fehlt es im Körper an Natriumsulfat, werden die Verdauungssäfte unzureichend angeregt, die Fettverdauung im Darm verlangsamt, weil zuwenig Gallensäure produziert wird. Auch werden belastende Schadstoffe nicht mehr ausreichend in der Leber gebunden, wodurch die Entgiftungsfunktion gestört wird.
Unterstützend wird das Salz deshalb auch zur inneren Reinigung, Entgiftung und Darmentleerung, Magen-Darm-Kur und Leberreinigung, als Abführmittel bei Fastenkuren sowie zur Unterstützung einer gesunden Darmflora mit guten Bakterien angewendet.
Menschen, die biochemisches Natriumsulfat benötigen, sind antriebslos, intolerant, rechthaber- und besserwisserisch, lenken von eigenen Problemen ab und mischen sich gerne ungefragt in fremde Angelegenheiten ein. Sie halten stur an Prinzipien fest und haben Angst vor Veränderungen. Geht es nicht nach ihren Wünschen, werden sie reizbar, wütend und zornig. Generell besteht aber auch eine Neigung zu Melancholie.
Verbesserung | Verschlechterung |
Wärme, trockenes Wetter | Feucht-kaltes Wetter |
Druck | In der Nähe von Gewässern |
Lagewechsel | Morgens, nachts |
Wasserreiche Nahrungsmittel |
Das Schüßler-Salz Nr. 10 gibt es auch als Salbe für die äußerliche Anwendung. Die Salbe kommt in erster Linie bei Beschwerden der Haut zum Einsatz, wie auch bei:
Der Wirkeintritt bei der äußerlichen Anwendung mit einer Salbe erfolgt relativ schnell.
Das Schüßler-Salz Nr. 10 soll während der Schwangerschaft die Ausscheidung von Wasseransammlungen im Organismus unterstützen und damit lindernd auf Beinödeme wirken. Natriumsulfat ist auch angezeigt, wenn Schwangere unter Sodbrennen und schmerzhaften Reflux leiden, einem Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre.
Bei Kindern wird Natrium sulfuricum hauptsächlich bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall und zur Behandlung bei Bettnässen angewendet. Bei Blähungen kann der Bauch auch mit einer Salbe des Schüßler-Salzes eingerieben werden.
Natrium sulfuricum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 10 ist die D12-Potenz.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 1-5 x täglich 1 Tablette |
Babys und Kinder | 2 x täglich 1/2 Tablette |
Salbe in D12 Potenz | Mehrmals täglich dünn auf die betroffene Körperstelle auftragen |
Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ kannst Du die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und trinken. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.
Das Schüßler-Salz Nr. 10 auch als „Heiße 10“ eingenommen werden. Dafür werden 1-3 x täglich 7-10 Tabletten im warmen Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken.
Das Schüßler-Salz Nr.10 Natrium sulfuricum ergänzt sich gut mit dem Funktionsmittel Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 9 (Natrium phosphoricum). Bei einem Mangel von Natriumsulfat besteht meistens auch ein Mangel an Natriumphosphat und Natriumchlorid.
Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 10 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.