Schüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatumSchüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatumSchüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatumSchüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatum
  • Home
  • Bachblüten
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Bachblüten Ratgeber
    • Bachblütentherapie
    • Dr. Edward Bach
    • Heile Dich selbst
    • Bachblüten Herstellung
    • Bachblüten Wirkung
    • Bachblüten Anwendung
    • Bachblüten Auswahl
    • Bachblüten Einnahme & Dosierung
    • Bachblüten Liste
    • Bachblüten Gruppen
    • Bachblüten Affirmationen
    • Bachblüten für Kinder
    • Bachblüten für Tiere
  • Rescue / 5 Flower
    • 5 Flower Bachblüten
    • Rescue Tropfen
    • Rescue Creme
    • Rescue Night
  • Bachblüten kaufen
    • Bachblüten Shops
    • Nelsons Bachblüten
    • Healing Herbs Bachblüten
    • Murnauers Bachblüten
    • Lemon Pharma Bachblüten
    • Bachblüten Sets
    • Bachblüten Globuli
    • Bachblüten für Tiere kaufen
    • Bachblüten für Hunde
  • Bachblüten Erfahrungen
    • Rescue / 5 Flower
    • Agrimony
    • Aspen
    • Beech
    • Centaury
    • Cerato
    • Cherry Plum
    • Chestnut Bud
    • Chicory
    • Clematis
    • Crab Apple
    • Elm
    • Gentian
    • Gorse
    • Heather
    • Holly
    • Honeysuckle
    • Hornbeam
    • Impatiens
    • Larch
    • Mimulus
    • Mustard
    • Oak
    • Olive
    • Pine
    • Red Chestnut
    • Rock Rose
    • Rock Water
    • Scleranthus
    • Star of Bethlehem
    • Sweet Chestnut
    • Vervain
    • Vine
    • Walnut
    • Water Violet
    • White Chestnut
    • Wild Oat
    • Wild Rose
    • Willow
  • Blog
Das große deutsche Bach-Blüten-Portal
✕

Schüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatum

  • Home
  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Schüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatum
Schüßler-Salze 14 Kalium bromatum

Das Schüßler-Salz Nr. 14, Kalium bromatum (Kaliumbromid), gehört zu den Ergänzungssalzen in der Biochemie und ist das Mineralsalz für unsere Nerven, lymphatischen und endokrinen Drüsen, Hormone sowie für die Haut.

Das Salz wirkt entzündungshemmend auf Haut und Schleimhäute, regulierend auf das Nervensystem, den lymphatischen und endokrinen (hormonproduzierende) Drüsen und sorgt für ausreichend Entspannung auf körperlicher und psychischer Ebene. Kaliumbromid ist damit an der Regulation vieler Körperfunktionen im menschlichen Organismus beteiligt.

Schlafstörungen durch Schlaflosigkeit, Entzündungsprozesse im Körper, Neuralgien (Nervenschmerzen), eine Neigung zu Krämpfen und psychische Beschwerden wie Ängste, innere Unruhe oder Nervosität gehören zu den Hauptanwendungsgebieten von Kaliumbromid.

Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen über das Schüßler-Salz Nr. 14, über die Wirkung, Anwendung, Persönlichkeitsmerkmale, Antlitzdiagnose und andere Besonderheiten von Kalium bromatum.

Funktionen und Wirkung von Kalium bromatum im Körper

Das Schüßler-Salz Nr. 14 wirkt in erster Linie regulierend und entspannend auf unser vegetative (autonome) Nervensystem, das für die lebenswichtigen Funktionen der Organe in unserem Körper zuständig ist sowie auf die Funktionen der endokrinen und lymphatischen Drüsen. Gespeichert wird Kaliumbromid in den endokrinen Drüsen.

Das Mineralsalz trägt dazu bei, dass die Hormonproduktion der Drüsen angeregt und für den Gebrauch freigestellt werden. Es besteht ein enger Bezug zur Schilddrüse, deshalb kann Kalium bromatum gut bei Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion mit u.a. Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt werden.

Zudem wirkt das Mineralsalz entzündungshemmend auf unsere Haut und Schleimhäute, stimulierend auf die Psyche und beruhigend auf unsere Nerven.

Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick

  • Regulierende Wirkung auf Nerven
  • Beeinflussung der lymphatischen und endokrinen Drüsen
  • Bildung, Freisetzung von Hormonen
  • Regulierende Wirkung auf Schilddrüse
  • Entzündungshemmende Wirkung auf Haut und Schleimhäute
  • Stimulierende, entspannende Wirkung auf Psyche
  • Beruhigende Wirkung auf sensible Nerven

Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Kalium bromatum im Gesicht

Ein Kaliumbromid-Mangel im Organismus offenbart sich auch durch typische Veränderungen im Gesicht:

  • Trockene Haut, Akne, Pickel
  • Hervortretende Augen, tiefhängende Augenlider
  • Müder, unruhiger Blick

Anwendung und Symptome bei einem Kalium bromatum Mangel

Kalium bromatum wirkt auf unser Nervensystem und die lymphatischen und endokrinen Drüsen. Die endokrinen Drüsen unterstützen die Bildung und Freisetzung der Hormone und regulieren damit viele Körperfunktionen im menschlichen Körper.

Kaliumbromid hat eine starke Verbindung zur Schilddrüse, und wirkt entspannend insbesondere bei Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion wie z.B. bei Ruhelosigkeit, Schlafstörungen und Nervosität. Auch auf unsere Psyche wirkt das Schüßler-Salz Nr. 14, z.B. bei seelischer Erschöpfung und psychischen Ausnahmezuständen stimulierend.

Fehlt es an dem Mineralsalz, geraten viele Prozesse im Organismus durcheinander, rufen Funktionsstörungen und Beschwerden in verschiedenen Bereichen hervor.

Schüßler-Salz Nr. 14 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden

  • Beschwerden der Nerven: Lähmungsgefühl, Neuralgien (Nervenschmerzen), rheumatische Beschwerden
  • Beschwerden der Schilddrüse: Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) mit Bluthochdruck, Unruhezustände, Nervosität und Schlafstörungen, Morbus Basedow (Autoimmunerkrankung der Schilddrüse), Schilddrüsen-Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis
  • Beschwerden der Haut: trockene, empfindliche Haut, Schuppenflechte, entzündliche Hautausschläge (Ekzeme) mit Krusten und Borken, Akne, Rosacea, Nesselsucht
  • Chronische Entzündungen im Magen-Darm-Trakt, Mund, Rachen und Nase
  • Beschwerden der Atemwege: trockene Schleimhautentzündungen in Bronchien (Bronchitis), nervöses Asthma, Entzündungen der Nebenhöhlen, Mandeln, trockener Husten, Schnupfen
  • Menstruationsbeschwerden: Zyklusstörungen, schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhoe), schwache Monatsblutung
  • Blasenschwäche bei älteren Menschen, Bettnässen bei Kindern
  • Schlafstörungen, Schlaflosigkeit
  • Psychische Beschwerden: Depressive Zustände, nervliche Erschöpfung, nervöse Unruhe, Gedächtnisschwäche

Kalium bromatum und die Psyche

Menschen, die das Schüßler-Ergänzungssalz Nr. 14 benötigen, sind entweder rastlos, unruhig, süchtig nach Beschäftigung und Arbeit und werden dadurch immer kraftloser oder sie sind antriebslos und chronisch ermüdet mit einem Hang zu depressiven Zuständen und Melancholie. Charakteristisch für das Mittel ist die ausgeprägte innere Unruhe, die Außenstehende jedoch nicht bemerken.

Charakteristische Gemüts-Symptome

  • Depressionen, Melancholie
  • Innere Unruhe, nervliche Erschöpfung
  • Ängste, Panikattacken
  • Gedächtnisschwäche, Vergesslichkeit

Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?

VerbesserungVerschlechterung
Frische LuftSchlafmangel
RuheStress
Mangelnde Bewegung
Anzeige
Schüßler Salz Nr.14 - Kalium bromat. D12-400 Tabletten, glutenfrei
Schüßler Salz Nr.14 - Kalium bromat. D12-400 Tabletten, glutenfrei
  • Schüßler Salze Nr.14 - Kalium bromat. D12 (Biochemie nach Dr. Schüßler)
  • glutenfrei
  • Top-Qualität zum attraktiven Preis
  • Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
6,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Anwendung einer Kalium bromatum Salbe

Das Schüßler-Salz Nr. 14 gibt es auch als Salbe für die äußerliche Anwendung. Die Salbe kommt in erster Linie bei allen möglichen Hautbeschwerden, die mit Juckreiz und einer quälenden Ruhelosigkeit einhergehen, zum Einsatz:

  • Hautbeschwerden mit starkem Juckreiz, Akne, Ekzeme, Schuppenflechte

Anwendung in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellung kann es bei Schwangeren zu einer so genannten Schwangerschaftsakne kommen. Für die äußerliche Anwendung zum Auftragen eignet sich Kalium bromatum in Form einer Salbe. Auch bei Schlafschwierigkeiten und Schlaflosigkeit könnte die innerliche Anwendung mit Tabletten hilfreich sein und den Schlafrhythmus regulieren.

Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren sind:

  • Schlafprobleme, Schlaflosigkeit
  • Hautprobleme: Schwangerschaftsakne

Anwendung für Babys und Kinder

Bei Jugendlichen, die während der Pubertät unter Akne im Gesicht und Pickeln am Rücken und auf der Brust leiden, könnte die Einnahme von Kalium bromatum in Kombination mit dem Schüßler-Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum) hilfreich sein. Das Ergänzungssalz kann außerdem bei Schlafstörungen eingesetzt werden, wenn Kinder in der Nacht durch Alpträume wach werden und nicht mehr einschlafen können.

Kalium bromatum kann bei Kindern angewendet werden bei:

  • Schlafprobleme durch Alpträume
  • Akne bei Jugendlichen in der Pubertät

Dosierung und Einnahme von Kalium bromatum

Kalium bromatum ist in den Potenzen D3, D6 und D12 in Form von Tabletten oder Salben in Apotheken erhältlich. Die empfohlene Standard-Potenz beim Schüßler-Salz Nr. 14 ist die Potenz D6 oder Potenz D12.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren1-5 x täglich 1 Tablette
Babys und Kinder2 x täglich 1/2 Tablette
Salbe in D12 PotenzMehrmals täglich dünn auf die betroffene Körperstelle auftragen

Die Tabletten lässt Du 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten im Mund langsam zergehen, damit die Arzneistoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ kannst Du die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und trinken. Tritt einer Besserung der Beschwerden ein, reduziere die Häufigkeit der Einnahme.

Ergänzende Schüßler-Salze

Das Schüßler-Ergänzungssalz Nr.14 Kalium arsenicosum ergänzt sich gut mit den Funktionsmitteln Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr.11 (Silicea).

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kalium bromatum

Mögliche Nebenwirkungen bei Einnahme des Schüßler-Salz Nr. 14 sind nicht bekannt. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Salze, auftreten. Bei einer Laktoseintoleranz oder veganen Ernährungsweise kannst Du auf Schüßler-Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke zurückgreifen.

Gute Ratgeber – Schon informiert?

Brahma Nada: Der Grundton Deiner Stimme gibt Dir Kraft
3. Juni 2022

Nada Brahma: Grundton bestimmen & Stimme als Kraftquelle nutzen


Jetzt lesen
Alexiethymie
15. April 2022

Alexithymie – Leben in emotionaler Leere


Jetzt lesen
On Off Beziehung
15. April 2022

On-Off-Beziehung: Liebe retten oder lieber beenden?


Jetzt lesen

Themen

  • Alle Artikel in der Übersicht
  • Ernährung & Lebensmittel
  • Hausmittel
  • Heilpflanzen
  • Magen & Darm
  • Naturheilverfahren
  • Persönliche Entwicklung
  • Psyche
  • Schlaf
  • Schüßler-Salze
  • Sport & Fitness
  • Wellness & Entspannung

Anzeigen

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen
Grönemeyers Video-Gesundheitstipps jetzt ansehen

INHALT

  • Funktionen und Wirkung von Kalium bromatum im Körper
    • Die wichtigsten Funktionen und Wirkungen im Organismus im Überblick
  • Antlitzdiagnose: So zeigt sich ein Mangel an Kalium bromatum im Gesicht
  • Anwendung und Symptome bei einem Kalium bromatum Mangel
    • Schüßler-Salz Nr. 14 kann bei diesen Symptomen und Beschwerden angewendet werden
  • Kalium bromatum und die Psyche
    • Charakteristische Gemüts-Symptome
  • Modalitäten: Was verbessert und was verschlechtert die Symptome?
  • Anwendung einer Kalium bromatum Salbe
  • Anwendung in der Schwangerschaft
    • Indikationen zur Anwendung bei Schwangeren sind:
  • Anwendung für Babys und Kinder
    • Kalium bromatum kann bei Kindern angewendet werden bei:
  • Dosierung und Einnahme von Kalium bromatum
  • Ergänzende Schüßler-Salze
  • Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kalium bromatum

Beliebte Artikel – Jetzt lesen

  • Solfeggio Frequenzen – Bedeutung, Wirkung, Chakren
  • Organuhr: So profitierst Du im Alltag von der Organuhr!
  • Goldrute Goldrute – Anwendung, Wirkung, Inhaltstoffe
  • Triphala Triphala: Das Ayurveda Mittel mit vielseitiger Wirkung
  • Asperger Erwachsene Frau Asperger bei Erwachsenen: Die besten Tipps für den Alltag
  • Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation – So gelingt sie im Alltag
  • Beifuß Beifuß – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Holunder Holunder – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Weißdorn (Crataegus monogyna) Weißdorn – Anwendung, Wirkung, Inhaltsstoffe
  • Blutegeltherapie Blutegeltherapie – Erklärung, Wirkung, Einsatzbereiche

Anzeige

Bachblüten Set in der Holxbox kaufen

Bachblüten 1 – 13

Agrimony
Aspen
Beech
Centaury
Cerato
Cherry Plum
Chestnut Bud
Chicory
Clematis
Crab Apple
Elm
Gentian
Gorse

Bachblüten 14 – 26

Heather
Holly
Honeysuckle
Hornbeam
Impatiens
Larch
Mimulus
Mustard
Oak
Olive
Pine
Red Chestnut
Rock Rose

Bachblüten 27 – 39

Rock Water
Scleranthus
Star of Bethlehem
Sweet Chestnut
Vervain
Vine
Walnut
Water Violet
White Chestnut
Wild Oat
Wild Rose
Willow
Rescue

Info

Das System der Bachblüten wird von der herrschenden Lehrmeinung der Schulmedizin nicht anerkannt, da die von Dr. Bach beschriebenen Wirkungen wissenschaftlich nicht nachweisbar sind. Die Verwendung von Bachblüten-Produkten ersetzt bei Erkrankungen und insb. bei Notfällen nicht den Besuch beim Arzt! Alle hier gemachten Angaben, etwa über Bachblüten, Rescue Tropfen und deren Wirkung etc., dienen lediglich der allgemeinen Information.

Impressum | Datenschutzerklärung | Bachblüten Shops | Kontakt
© bach-blueten-portal.de – Seriöse Fach-Informationen zur Bachblütentherapie und zur Anwendung und Wirkung der 38 Bachblüten